Wandhängende Außenduschen
Wandhängende Außenduschen können auf den meisten festen Oberflächen wie Ziegel, Beton, Stein oder Holz montiert werden. Wenn Sie eine leichtere Verkleidung haben, z. B. Holzlatten, wird empfohlen, ein solides Rückteil oder eine Montageplatte hinter der Oberfläche zu montieren. Den meisten Duschen liegt eine technische Zeichnung bei, aus der hervorgeht, wie die jeweilige Dusche montiert wird.
Ja - viele Menschen entscheiden sich dafür, die Wanddusche direkt an das Warm- und/oder Kaltwassersystem des Hauses anzuschließen, um die ganze Saison hindurch bequem baden zu können. Einige Modelle können für eine schnelle und einfache Kaltwasserlösung an den Gartenschlauch angeschlossen werden. Die meisten Modelle auf Gartendusche.at sind mit einem ½"-Standardgewinde ausgestattet, das sowohl für permanente als auch für temporäre Installationen geeignet ist. Es wird empfohlen, dass die Wasserinstallation von einem autorisierten Handwerker durchgeführt wird.
Die meisten wandmontierten Duschen verwenden ½"-Gewinde. Wenn Sie ein Modell verwenden, das für einen Gartenschlauch vorbereitet ist, reicht eine einfache Schlauchkupplung aus. Für die feste Installation werden flexible Edelstahlrohre oder PEX-Schläuche empfohlen, damit das Wasser im Winter leicht abfließen kann. Es wird empfohlen, die Installation von einem autorisierten Handwerker durchführen zu lassen.
Eine Montagehöhe von 200-220 cm über dem Boden ist für die meisten Menschen ausreichend. Es wird empfohlen, die Wasserinstallation in der Wand ca. 115 cm über dem Boden zu platzieren, um eine bequeme Höhe für die Mischbatterie zu erreichen. Wenn die Dusche sowohl von Kindern als auch von großen Erwachsenen benutzt werden soll, können Sie die Höhe etwas anpassen. Testen Sie den Winkel des Wasserstrahls, bevor Sie die Installation abschließen, um Spritzwasser an der Wand zu vermeiden und ein möglichst komfortables Erlebnis zu haben. Einige Modelle können in der Höhe verstellt werden, damit sie unter den Dachvorsprung passen, wenn dieser die Höhe der Dusche begrenzt.
Ein leichtes Gefälle von der Wand weg reicht aus, damit das Wasser ablaufen kann. Oberflächen wie Holzböden, verfugte Fliesen oder ein kleines Steinbett eignen sich hervorragend. Das Wichtigste ist, dass das Wasser vom Haus weggeleitet wird, damit die Feuchtigkeit nicht in die Struktur eindringt. Viele entscheiden sich für dekorative Steine oder Gitterroste, die das Wasser ableiten und gleichzeitig ein schönes Aussehen haben.
Ja. Einige wandmontierte Modelle verfügen über ein Umschaltventil, mit dem Sie zwischen der Haupt- und der Handbrause wechseln können. Wenn Ihr Modell dies nicht von vornherein hat, können Sie zum Beispiel keine Handbrause hinzufügen. Prüfen Sie daher vor der Bestellung genau, was die Dusche kann.
Edelstahl AISI 304 oder 316 ist die beste Lösung gegen Korrosion und bietet ein elegantes Aussehen. Wenn die Dusche in Küstennähe verwendet werden soll, ist Edelstahl 316 eindeutig die beste Wahl, da Edelstahl 304 durch den starken Einfluss von Salzwasser Rostflecken bekommen kann. Pulverbeschichtetes Aluminium oder Messing sehen bei regelmäßiger Reinigung ebenfalls gut aus. Alle unsere Modelle sind aus witterungsbeständigen Materialien gefertigt, die für den Außenbereich getestet wurden.
Stellen Sie die Wasserversorgung ab und entleeren Sie alle Leitungen und Ventile, bevor der Frost einsetzt. Öffnen Sie die Mischbatterie, damit eventuelle Rückstände abfließen können. In kalten Gegenden empfiehlt es sich, die Dusche auszubauen und in einem Raum zu lagern, da selbst kleine Mengen gefrorenen Wassers Schäden im Inneren der Dusche/Mischbatterie verursachen können. Denken Sie auch daran, die Wasserleitungen, die das Wasser von der Wand zur Dusche führen, zu entleeren. Frostschäden sind nicht durch die Garantie abgedeckt.
Regelmäßig mit milder Seife und warmem Wasser reinigen - keine scharfen Reinigungsmittel verwenden. Spülen Sie Salz und Sonnenschutzmittel nach dem Gebrauch ab. Um Kalkablagerungen zu entfernen, können Sie den Duschkopf abnehmen und ihn in einer Mischung aus Essig und Wasser einweichen. Polieren Sie Edelstahl bei Bedarf mit einem Mikrofasertuch, um den Glanz zu erhalten.
Freistehende Außenduschen
Freistehende Außenduschen werden in der Regel mit einer soliden Bodenplatte geliefert, die mit der Terrasse, den Fliesen oder dem Beton verschraubt werden kann. Wenn sie auf Gras oder Sand stehen soll, können Sie Erdspieße oder einen schweren Sockel verwenden. Wenn die Dusche richtig befestigt ist, steht sie stabil - auch wenn sie täglich von mehreren Personen benutzt wird.
Ja, das kann es. Sie können sich für eine feste Installation mit unterirdischen Warm- und Kaltwasserleitungen oder für eine vorübergehende Lösung mit einem normalen Gartenschlauch entscheiden. Viele Kunden beginnen mit einer einfachen Lösung und rüsten später auf, wenn der Garten fertig ist. Wenn Sie in Gegenden leben, in denen es im Winter sehr kalt ist, sollten Sie bedenken, dass das Wasser in den Rohren gefrieren kann, wenn sie nicht ordnungsgemäß entleert werden. Wenden Sie sich daher für die korrekte Installation immer an einen zugelassenen Fachmann.
Nicht unbedingt. Ein ebener und stabiler Untergrund wie Holzböden oder Fliesen ist ausreichend. Beton ist nur notwendig, wenn Sie eine dauerhafte Installation wünschen. Das Wichtigste ist, dass der Untergrund eben ist und Wasser abfließen kann. Einige Modelle sind auch mit einem Erdspieß versehen und können daher in den Boden, z. B. auf dem Rasen, gesteckt und nach Belieben verschoben werden.
Die meisten freistehenden Duschen für den Außenbereich haben einen niedrigen Schwerpunkt und eine breite Basis, so dass sie auch bei starkem Wind sicher stehen. Wenn Sie ein Modell mit einem Erdspieß in den Boden eingelassen haben, sollten Sie es bei Sturm versetzen oder abdecken.
Ja, viele freistehende Modelle haben eine eingebaute Mischbatterie, an die Sie sowohl warmes als auch kaltes Wasser anschließen können. Alternativ können Sie sie auch nur mit kaltem Wasser über den Gartenschlauch benutzen - perfekt für eine schnelle Abkühlung an heißen Tagen. Ob die jeweilige Dusche für Kaltwasser oder für Kalt- und Warmwasser vorbereitet ist, können Sie in den technischen Daten der jeweiligen Dusche nachlesen.
Ein Kiesbett unter der Dusche und eine kleine Holzfliese sind die einfachste Lösung und erfordern keine Rohrleitungen. Auf Terrassen oder gefliesten Flächen können Sie einen kleinen Abfluss installieren, der das Wasser in ein Auffangbecken oder -bett leitet, oder Sie sorgen einfach dafür, dass die Fliesen von der Dusche weg geneigt sind und in den Rasen/Boden neben der Dusche abfließen. Achten Sie darauf, dass sich das Wasser nicht an Holzverkleidungen oder Hauswänden sammelt.
Freistehende Duschen für den Außenbereich sind für die Verwendung im Freien konzipiert und erfordern nur minimale Wartung. Spülen Sie sie nach Gebrauch ab und ziehen Sie die Armaturen gelegentlich nach. Edelstahl kann leicht poliert werden, während pulverbeschichtete Modelle einfach mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
Bevor der Frost kommt, ziehen Sie den Wasserschlauch ab oder stellen Sie die Wasserzufuhr ab. Öffnen Sie die Ventile, damit das Wasser abfließen kann. Lagern Sie die Dusche nach Möglichkeit in einem Innenraum. Decken Sie sie alternativ mit einer wasserdichten Winterabdeckung ab. Frost kann die Dusche zum Platzen bringen, wenn das Wasser stehen bleibt, daher ist eine ordnungsgemäße Entleerung wichtig. Frostschäden sind nicht von der Garantie abgedeckt.
Ja, das ist einer der Vorteile einer freistehenden Dusche. Sie können sie ganz einfach an einen neuen Standort im Garten versetzen, indem Sie die Schrauben und Kupplungen lösen. Das bietet große Flexibilität - perfekt für Ferienhäuser und Terrassen, wo sich die Anordnung ständig ändert.
Solarduschen
Eine Solardusche nutzt die natürliche Energie der Sonne, um Wasser in einem dunklen Tank oder einer Säule zu erhitzen. Das Material absorbiert die Sonnenstrahlen und das Wasser erwärmt sich schnell - ohne Strom oder Gas. Das ist eine umweltfreundliche und kostengünstige Möglichkeit, den ganzen Sommer über warmes Wasser im Freien zu haben.
An sonnigen Tagen kann das Wasser 45-60 °C erreichen, je nach Sonneneinstrahlung und Tankgröße. Alle Modelle verfügen über ein Mischventil, mit dem Sie die Temperatur leicht einstellen können. Selbst an Tagen mit nur teilweiser Sonne können Sie in der Regel nach ein paar Stunden warm duschen.
Ja, es funktioniert immer noch, aber das Wasser wird nicht mehr so heiß. Allerdings speichert der dunkle Tank die Wärme länger, so dass Sie immer noch eine angenehme Temperatur haben. Die besten Ergebnisse erzielt man, wenn die Sonnenbank in der prallen Sonne steht und vorzugsweise nach Süden ausgerichtet ist.
Etwa 3-4 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag sind ideal. Vermeiden Sie die Aufstellung im Schatten von Bäumen oder Gebäuden. Je mehr Sonne, desto heißer ist das Duschwasser.
Die meisten Solarduschen haben einen Tank von 20-40 Litern, was für 2-4 kurze Duschen ausreicht. Einige fassen auch bis zu 60 Liter. Die Tankgröße ist in den technischen Daten der einzelnen Duschen angegeben. Der Tank füllt sich automatisch, wenn Sie das Wasser benutzen, und heizt sich innerhalb weniger Stunden wieder auf.
Bei direkter Sonneneinstrahlung kann das Wasser sehr heiß werden, aber das lässt sich mit der Mischbatterie leicht regulieren. Testen Sie das Wasser immer vor dem Gebrauch - genau wie in Innenräumen. Alle unsere Modelle sind mit Sicherheitsventilen und robusten Materialien ausgestattet, die hohen Temperaturen standhalten können.
Entleeren Sie vor dem Frost den Tank vollständig und stellen Sie die Wasserzufuhr ab. Lagern Sie die Dusche nach Möglichkeit in einem Raum. Alternativ können Sie sie mit einer wasserdichten Winterabdeckung abdecken. Frost kann den Tank zum Platzen bringen, wenn das Wasser stehen bleibt, daher ist eine ordnungsgemäße Entleerung wichtig. Frostschäden sind nicht durch die Garantie abgedeckt.
Nur sehr wenig. Spülen Sie den Tank während der Saison ein paar Mal aus, um Algenwachstum zu vermeiden, vor allem, wenn das Wasser lange Zeit steht. Reinigen Sie die Außenseite mit einem milden Reinigungsmittel, damit die Oberfläche die Sonnenstrahlen weiterhin gut absorbieren kann.
Ja - das ist tatsächlich die häufigste Lösung. Alle unsere Solarduschen werden mit einem Standardschlauchanschluss geliefert, so dass die Installation in wenigen Minuten erledigt ist. Das Wasser fließt direkt aus dem Schlauch in den Tank, der es automatisch aufheizt.
Bei richtigem Gebrauch und winterlicher Entleerung kann eine gute Solardusche 5-10 Jahre oder länger halten. UV-beständige Kunststoffe, Armaturen aus Edelstahl und wetterfeste Ventile sorgen für Langlebigkeit. Ein paar Minuten Wartung pro Jahr reichen aus, um Funktion und Aussehen für viele Jahreszeiten zu erhalten.
